2023

Große Kunstausstellung im Foyer der Stadthalle

Seit dem 22. März 2023 ist in der Stadthalle eine Kunstausstellung mit Werken von Corvinianer:innen aller Jahrgänge zu sehen. Ölgemälde, Aquarelle, Linolschnitte, Zeichnungen, Skulpturen, Masken, Kunstboxen und vieles mehr sind auf den drei Stockwerken des Foyers zu entdecken...

Weiterlesen …

Neues vom Krötenzaun

In der ersten Wandernacht am Wochenende sammelten zwei Teams mit insgesamt fünf Corvinianer:innen bei anhaltend feuchter Witterung und 10°C 158 Amphibien...

Weiterlesen …

Niemals aufgeben!

Schüler:innen der 6. Klassen von Corvi und Thomas-Mann-Schule sahen jetzt ein deutsch-französisches Theaterstück über die Schildkröte Tranquilla. Es berichten Lahja Strohschein und Emma Schwarz aus der Klasse 6b...

Weiterlesen …

Für die Erdbebenopfer

Für die Opfer, für die Hinterbliebenen, für die Helfer und die Hoffnung hat das Corvi am Freitag, 25. März eine Minute innegehalten. Die Initiative geht auf Ali Güney, die SV und die Fachgruppe Werte und Normen zurück. Hier gibt es die Rede von Ali Güney zum Nachlesen und Innehalten...

Weiterlesen …

Ein musikalischer Blumenstrauß

Mehr als 100 Schüler:innen präsentierten auf dem ersten musikalischen Abend ein vielfältiges Programm: Mitreißende, melancholische, bezaubernde und berührende zwei Stunden lang unterhielten die jungen Kulturschaffenden ihr Publikum...

Weiterlesen …

Kulturpartner Felix Römer gibt Konzert im Bürgersaal am 25. März

Schule:Kultur!-Partner Felix Römer hat gerade mit dem Comedy-Ensemble Luksan Wunder den deutschen Kleinkunstpreis gewonnen. Nun kommt er nach Northeim und gibt im Bürgersaal ein Konzert mit der Weimarer Band Nachtfarben...

Weiterlesen …

Der Natur zurückgegeben

Die von fleißigen Corvinianer:innen vor fünf Jahren gepflanzte Hecke wurde nun von 20 Freiwilligen aus den Jahrgängen 8 und 9 einer gründlichen Pflege unterzogen. Der Schutzzaun wurde entfernt, sodass Fuchs, Hase und Reh die Hecke als Rückzugsgebiet nutzen können. Laura Junge und Carlotta Bremer aus der 9c berichten...

Weiterlesen …

DS hinterfragt Willkommenskultur

Der zweite DS-Kurs des Abi-Jahrgangs hält in der ehrgeizigen Eigenproduktion Refugees NOT welcome 150 Zuschauenden den Spiegel vor und das Publikum muss sich fragen: Wie weit ist es eigentlich her mit unserer Willkommenskultur?

Weiterlesen …

Engagiert für die Schulbiologie

Am Corvi fand Mitte März eine Netzwerkveranstaltung statt, auf der Biologielehrer:innen aus ganz Südniedersachsen sich mit dem bereits für den Jahrgang 11 geltenden neuen Oberstufen-Kerncurriculum beschäftigten. Ziel: Spannender experimenteller und theoretischer Biologieunterricht auf dem neusten Forschungsstand...

Weiterlesen …

Woher wissen wir eigentlich, wie alt Mumien sind?

Mit diesem Thema hat Emilia Fritz aus Jahrgang 11 jetzt in Braunschweig das Bundesfinale von "Jugend Präsentiert" erreicht. Für Emilia besonders wertvoll: Sie darf als Bundesfinalistin im Juni an einer einwöchigen Präsentationsakademie mit professionellen Rhethorik-Trainern in Hamburg teilnehmen...

Weiterlesen …

Apprendre le français en s’amusant!

Die Französischkurse der Jahrgänge 6 und 7 belegten einen zweiten und einen ersten Platz im Teamwettbewerb des Institut Français. Es berichtet Dania Safi aus der 6c...

Weiterlesen …

Die Demokratie gewinnt

Die Jugend-Debattiert-AG begleitete die zwei Corvi-Landesfinalist:innen in den Landtag nach Hannover und erlebte tiefsinnige Grußworte und schwierigen Debatten. Ein Gastbeitrag von Emma-Carlotta Leonhardt, Abiturientin 2022...

Weiterlesen …

Das Märzvideo der CorviPuppets

Labile Durchschnittssäugetiere verschlafen gerne mal den Frühlingsanfang. Im Falle der neusten CorviPuppets-Produktion rund um den müden Bären Bruno liegt der Fall allerdings anders. Hier gehts zum März-Video der Puppenspieler:innen und zu den Links der bisherigen Videos...

Weiterlesen …

Das war der Tag der offenen Tür 2023

Das Corvi öffnete seine Türen und mehr als 300 Gäste kamen, um das Gebäude, die Schulgemeinschaft und die Lernangebote kennenzulernen. Das Corvi freut sich über das große Interesse aber auch noch über etwas anderes...

Weiterlesen …

Corvi-Handballer werden Landesmeister

Das Corvi stellte Teams in gleich vier von sechs möglichen Landesfinals von Jugend trainiert für Olympia Handball - ein Novum, was die erfolgreiche Arbeit des Corvi als Partnerschule des Leistungssports in Niedersachsen unterstreicht..

Weiterlesen …

Amphibienschutz startet

Die Amphibien am Gesundbrunnen sind auch in diesem Jahr auf viele fleißige Helfer:innen angewiesen. Alle Corvinianer:innen von Jahrgang 5-13 können sich ab sofort online anmelden. Gesammelt wird ab dem 18. März. Die Vorbesprechung findet am 16. März, 18 Uhr per BBB statt. Weitere Infos hier...

Weiterlesen …

Ist Oma noch zu retten?

Dania Safi aus der 6c vertrat als beste Vorleserin am 22. Februar 2023 das Corvi auf dem Kreisentscheid im Medienzentrum. Hier berichtet sie über die tolle Erfahrung, mit den besten Vorleser:innen des Landkreises aufzutreten...

Weiterlesen …

Fit for Five

Auf dem Tag der offenen Tür am Mittwoch, 8. März präsentiert sich auch das Fach Englisch. Zur Einstimmung gibt es hier bereits digitale Vokabellernsets zu Themen wie Colours, School Things, My Room zum Ausprobieren...

Weiterlesen …

Kunst.Raum.Northeim

Der Kunst-DS-Profilkurs wählte anlässlich des Kriegsausbruchs im letzten Frühjahr als großes Kunst-Projekt die gemeinsame Gestaltung von Friedensbannern in Kooperation mit der Initiative Kunst.Raum.Northeim. Nun hängen sie an prominenter Stelle vor dem Corvi...

Weiterlesen …

Lesepause immer dienstags und freitags

Josephine, Nike und Mathilda (links im Bild) gehen nicht nur mit den eigenen Büchern pflegsam um, sondern kümmern sich auch motiviert um die Bücher des Leseclubs. Seit kurzem öffnen die drei nun die Türen in den Pausen für ihren Jahrgang 8...

Weiterlesen …

Einladung zu den musikalischen Abenden

Rock, Jazz und Klassik, dazu Tanz und Akrobatik. Die Vorbereitungen zu den Musikalischen Abenden 2023 am 22. und 23. März um 19.30 Uhr laufen auf Hochtouren und bieten wieder ein kurzweiliges Programm. Neu dabei: Drifting in Harmony, die Corvi-Rockband. Karten gibts im Sekretariat...

Weiterlesen …

Ein Zeichen der Hoffnung

Vor einem Jahr begann der Krieg in Europa. Achthundert Schüler:innen und ihre Lehrkräfte fanden sich in der übervollen St. Sixti-Kirche zu einem Gedenken zusammen, um sich zu erinnern, ihrer Werte zu vergewissern und gemeinsam ein Zeichen der Hoffnung zu setzen...

Weiterlesen …

Leider liegt es nicht in meiner Macht, bei diesem Krieg zu vermitteln

Alle diese Gedanken habe ich mir gemacht, laut ausgesprochen und so mit euch geteilt. Mit der festen Überzeugung, dass wir alle zusammen unser Leben gestalten können. Die Ansprache von Nils Sommerfeld in der Andacht zum Jahrestag des Kriegsausbruchs in der Ukraine im Wortlaut...

Weiterlesen …

Hoch hinaus

...musste die Ski-AG in diesem Jahr und fand im Zillertal auf 2000m Höhe noch genug Schnee, um ausgesprochen erfolgreich bei bester Laune Skifahren zu lernen oder die eigenen Skikompetenzen weiter zu vertiefen...

Weiterlesen …

S:K! heißt Schule durch Kultur

Das Corvi und der Förderverein Stadthalle Northeim vertiefen in Wolfenbüttel ihre Kooperation: Auf einer dreitägigen Fortbildung geht es darum, gemeinsam kulturelle Bildung zu gestalten, Schüler:innen mehr als Gestaltende "auf die Bühne zu bringen" und neue und bewährte Kulturaktivitäten der Schule stärker nach außen sichtbar zu machen...

Weiterlesen …

Es waren einmal drei Märchen

...die gerieten an einen kreativen DS-Prüfungskurs. Die Abiturient:innen nahmen die Märchen auseinander und setzten die Teile mit großer Spiel- und Tanzfreude zu einem neuen bunten Spektakel zusammen...

Weiterlesen …

Forsches Finish am Brocken

34 Zehnt- und Achtklässler:innen gelang bei allerbestem Wintersonnenwetter ein Aufstieg von Oderbrück auf den Brocken in unter zwei Stunden. Belohnt wurde die wackere Wandergruppe am diesjährigen Wintersporttag mit fantastischem Fernblick in die 1000 Höhenmeter unter ihnen liegende Norddeutsche Tiefebene...

Weiterlesen …

Viermal Landesfinale!

Gleich vier Corvi-Teams, die sich für den Bezirksentscheid Jugend trainiert für Olympia Handball qualifiziert hatten, stehen nach souveränen Partien im Landesfinale in Barsinghausen und kämpfen dort um den Einzug ins Bundesfinale in Berlin...

Weiterlesen …

Auf dem Schulbauernhof

Temperatur unter Null, Stimmung grandios: Mit einer Stallzeit und einem stärkenden Frühstück begannen die 5. Klassen Anfang Februar ihre Exkursionen auf den internationalen Schulbauernhof in Hevensen. Weitere Infos und Bilder...

Weiterlesen …

Vive l’amitié franco – allemande

Das Corvi freut sich über seine französischen Gäste. Seit Montag, 6. Februar sind die Austauschschüler aus Magnanville in Northeim. Nach Goslar am Mittwoch folgte am Donnerstag Braunschweig. Es berichtet Eric Font...

Weiterlesen …

Herrliche Mottotage

Allem Abistress zum Trotz organisieren sich die 13er zu Mottotagen und erkundeten dabei bereits alternative Transportmittel, Kindheitshelden, das Rotlichtmilieu sowie das Rentnerdasein. Die Schulgemeinschaft ist gespannt auf weitere Überraschungen...

Weiterlesen …

Mörderische Märchen auf der Mensabühne

Der DS-Kurs Jahrgang 13 lädt zur Aufführung seines Stückes ein. Titel: "Du könntest der Mörder sein - im Märchen bist du nie allein." Am Dienstag, 14. Februar 2023 nehmen die Spieler:innen ab 19.30 Uhr in der Mensa die kriminalistische Seite von Märchen unter die Lupe...

Weiterlesen …

Red Hand Day 2023

Alle Bürger:innen der Stadt, Mitglieder der Corvi-Schulgemeinschaft und Grundschüler:innen sind am Montag, 13. Februar eingeladen, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr im Großen Forum des Corvi mit ihrem Handabdruck und Vornamen ein Zeichen gegen Kindersoldat:innen in Kriegsgebieten zu setzen...

Weiterlesen …

Bewegung im Unterricht

Das Seminarfach "Sport und Gesundheit" hat jetzt Bewegungspat:innen ausgebildet, sodass die 5. und 6. Klassen ab sofort selbstständig Bewegungsspiele im Unterricht durchführen können. Mal witzig, mal entspannend, mal anspruchsvoll und immer auflockernd...

Weiterlesen …

Bunte Thementage am Corvi

Was gehört zum Glücklichsein? Wie stärke ich mein Selbstvertrauen? Was muss ich in Sozialen Medien beachten? Um all das ging es, wie Emily und Leonie aus der Klasse 5e zu berichten wissen und Laura und Romy aus Jahrgang 9 von Geogebra, Excel und Ordnung auf dem Endgerät...

Weiterlesen …

Alexander und Maja stehen im Landeswettbewerb

Mit starker Präsenz gelang es Alexander Kovacsics (11c, 2. Platz) und der Schulsiegerin Maja Scheithauer (11b, 1. Platz) auf dem Regionalfinale Jugend Debattiert in Göttingen die Tickets für den Landeswettbewerb am 14. März 2023 im Landtag Hannover zu sichern...

Weiterlesen …

Auf die Plätze, fertig, digital!

Drei bunte Thementage bringen den 6. Klassen das digitale Endgerät näher. Dateien speichern, Datenschutz, Dateientausch und vieles mehr steht auf dem Programm, damit ab sofort mit digitalen Mitteln gelernt werden kann. Milena de Lahr und Sophia Wagner aus der 6b berichten…

Weiterlesen …

Drei stehen im Regionalfinale

Mit Moritz Hirr (Q1), Maja Scheithauer (11b) und Alexander Kovacsics (11c) debattieren heute ab 15 Uhr im Göttinger Ratssaal gleich drei Corvinianer:innen im Bezirksfinale Jugend debattiert...

Weiterlesen …

Cybermobbing, Bildrechte, Hate speech und Cybergrooming

Alle Eltern und Lehrkräfte sind eingeladen, am 2. Februar ab 19 Uhr dem informativen Online-Vortrag der Rechtsanwältin Gesa Stückmann aus Rostock zu folgen. Die Jahrgänge 6 und 8 beschäftigen sich bereits am Vormittag mit dem Thema...

Weiterlesen …

Spielgeräte für die Pause

Die SV freut sich über eine große Ausleihkiste im großen Forum, aus der in den Pausen Fußballtore und - bälle, Basket-, Kicker-, und Tennisbälle sowie ein Tischtennis-Set und Sprungseile ausgeliehen werden können...

Weiterlesen …

DELF-Erfolge

Herzlichen Glückwunsch zu 32 bestandenen Delf-Prüfungen am Corvi 2022! Dabei bewiesen die Französisch-Schüler:innen solide Sprachkenntnisse auf den Niveaus A2 bis B2.

Weiterlesen …

Für eine feste Freundschaft

Am 23. Januar 2023 feierte das Corvi in den großen Pausen im Großen und Kleinen Forum den 60. Deutsch-Französischen Tag – ein runder Geburtstag! Französisch-Schüler:innen aus vier Jahrgängen sorgten für einen bunten und leckereren Rahmen...

Weiterlesen …

Vom Gegeneinander zum Miteinander

Fair, begeistert und kreativ präsentierte sich der fünfte Jahrgang zum Halbjahresende beim traditionellen Völkerballturnier in der Corvi-Sporthalle. Augenzeugen berichten, dass hier sogar fast 100 Robben und ein sehr, sehr langer Zug gesehen wurden...

Weiterlesen …

Nie wieder!

In der aktiven Erinnerung liegt die Chance, dass es sich nicht wiederholt: Das Grauen der Shoah. Vier Schüler:innen aus der Klasse 11a wirkten beim Gedenken an die Befreiung Auschwitz' am 27. Januar 1945 durch sowjetische Soldaten mit...

Weiterlesen …

Die Capella probt

In der Woche vor den Halbjahresferien führte das Schulorchester, die Capella Corviniensis, ihre Probenwoche durch. Spannendes Highlight war die öffentliche Probe mit der Musikklasse 6m als Gast. Ein Bericht von Jakob Wolff, 9d...

Weiterlesen …

Gesucht: Gladiator

Der Lateinkurs Jahrgang 9 besuchte das YLAB in Göttingen: Thema: Wie waren Gladiatoren wirklich? Und was haben Römer eigentlich so gegessen? Ein Bericht von Anastasia Hasenkampf, 9e...

Weiterlesen …

Stimmung von 0 auf 100

Die SV hat zum Halbjahresende erstmals eine Pausendisco für die unteren Jahrgänge organisiert. Das Ergebnis: Riesenstimmung ab der ersten Sekunde für die Jahrgänge 5-7.

Weiterlesen …

Das KZ vor der eigenen Tür

Der Jahrgang 10 begab sich Ende Januar auf Spurensuche in Moringen und besuchte Gedenkstätte und Gräberfeld des ehemaligen Konzentrationslagers. Dort waren von 1933-1945 zunächst Männer, dann Frauen und ab 1940 Jugendliche inhaftiert...

Weiterlesen …

Jetzt AG-Angebote für das zweite Halbjahr wählen

Ganze 12 verschiedene AGs mit freien Plätzen bietet das Corvi im 2. Halbjahr an, fünf davon für Fünftklässler:innen. Ob English-Club, Schwimmen, Chor, Garten oder Homepage, die Zeit für eine neue AG ist jetzt günstig! Hier gibts die Übersicht und das Anmeldeformular...

Weiterlesen …

Richtig gute Einblicke!

Mit 30 Vorträgen kehrten jetzt ehemalige Corvinianer:innen ans Corvi zurück, um vielfältige Informationen zum Berufs- und Studienstart zu geben…

Weiterlesen …

Vive l’amitié franco-allemande

Es lebe die deutsch – französische Freundschaft!

Als Einstimmung auf den anstehenden Frankreich-Besuch Anfang Februar verkaufen die Französisch-Schüler:innen am 60. deutsch-französischen Tag, dem Montag, 23.1. in beiden Pausen Crêpes für 1€...

Weiterlesen …

Theater, die Zweite

Dem Jungen Theater ist mit dem Woyzeck ein ganz großer Wurf gelungen: Die zehn Deutschkurse der Jahrgänge Q1 und Q2 erlebten in der Stadthalle hochkarätige Spielleistungen und eine mitreißenden Regie...

Weiterlesen …

Haus des Schreckens

Das Haus lag verlassen vor mir. Trotz des Vollmondes strahlte mir aus den Fenstern eine pechschwarze Finsternis entgegen. Nils Schubart aus der 6b hat im Deutschunterricht eine wunderbare Geschichte geschrieben...

Weiterlesen …

Faszinierend und fesselnd

Der Abi-Jahrgang präsentierte seine Facharbeitsergebnisse und beeindruckte mit professionell gestalteten Postern sowie souveränen Vorträgen. Salma Mhaede aus dem nachfolgenden Jahrgang mit einem Bericht und weitere Stimmen...

Weiterlesen …

Es ist nicht einfach, mit euch zu regieren

Bundestagsabgeordnete Karoline Otte besuchte auf Einladung von Politik-Obmann Henning Winalke das Corvi, an dem sie 2016 selbst Abitur gemacht hat und gab spannende Einblicke in ihren Berufsalltag. Ein Bericht von Matteo Wolff, Q2

Weiterlesen …

SV auf Seminar

Die SV traf sich zum jährlichen SV-Seminar, um Ideen auszutauschen und zu verfolgen. Wegen des Schulausfalls im Dezember fiel die Übernachtung in Hannover leider weg. Über die Ergebnisse berichtet Milo Dehnerdt, 7c...

Weiterlesen …

1200€ für die Ukraine

Ganze 1200€ Spendengelder wurden auf den beiden erfolgreichen und gut besuchten Weihnachtskonzerten Ende letzten Jahres für die Ukraine-Hilfe der Johanniter gesammelt und nun an die Johanniter Northeim überreicht...

Weiterlesen …

Methodisch sicher debattiert

Auf dem Schulentscheid Jugend Debattiert 2023 setzten sich in zwei spannenden Debatten zu Sozialer Pflichtzeit und einem neuen Schulfach vier Corvinianer:innen durch, die das Corvi auf dem Regionalwettbewerb vertreten werden....

Weiterlesen …

Jetzt anmelden zu ShS!

Der ShS-Unterricht beginnt am 20.02.2023. Anmeldungen sind bis zum 27.01.2023 möglich! Der von erfahrenen Schüler:innen geleitete Nachhilfeunterricht in Mathematik und allen Fremdsprachen ist ein ebenso günstiges wie passgenaues Angebot. Alle Informationen und Links hier...

Weiterlesen …

Ein Virtuose spielt auf

60 Zuhörer:innen bot Joshua Haase zum Jahresbeginn 2023 ein abwechslungsreiches Klavier-Recital der Extraklasse. Der Zwölftklässler hatte sich für sein erstes öffentliches Solo-Konzert keine leichte Literatur ausgesucht...

Weiterlesen …

12. Berufsinformationstag am Corvi

Am Samstag, 14.1.2023 findet für alle Interessierten ein Studien- und Berufsinformationstag am Corvi statt. In diesem Jahr werden mehr als 30 ehemalige Corvinianer:innen in der Zeit von 10 bis 13 Uhr in der Mensa über ihren beruflichen Werdegang nach dem Abitur berichten. Infos zu allen Angeboten gibts hier...

Weiterlesen …

Von schwarzen Löchern und Fußballtransfers

Am 11. Januar stellen ab 19 Uhr die 80 Abiturient:innen der vier Seminarfächer ihre Facharbeiten in der Mensa vor. Alle Interessierten sind eingeladen, mit den jungen Autor:innen über ihre Poster ins Gespräch zu kommen und an zwei der acht Vorträge teilzunehmen...

Weiterlesen …

Corvi-Puppets zum neuen Jahr

Die neuste Corvi-Puppet-Produktion wurde erst jetzt entdeckt, kommt aber doch noch rechtzeitig zum neuen Jahr. Verantwortlich für die Verspätung: Sagen wir, die stark unterschiedliche Wirkung von Musik. Special Appearance: Thomas Koch, Privatmusiklehrer am Corvi...

Weiterlesen …