Neues vom Krötenzaun

11. März 2023
Rechtzeitig zur ersten Warmphase im März hat der Bauhof die Krötenzäune am Gesundbrunnen in bewährter Qualität aufgestellt, sodass ab sofort gesammelt wird.
Anzahl gefundene Amphibienindividuen in Abhängigkeit von der Temperatur und Witterung am Boden (Gesundbrunnen Northeim) in den Wandernächten im März/April 2023 (Grafik erstellt von Matteo Wolff, Q2)
.

14. Wandernacht
Freitag, 24. März / Samstag 25. März 2023
Zum Wochenende sammelten Roxani Papadopoulos, Milena Zielinski und Johanna Carstens aus der Klasse 6c am Freitagabend bei 10°C und Regen 75 Amphibien. Samstagfrüh waren Berenike (8c) und Thore Appel (5d) im Einsatz. Sie sammelten 49 Amphibien auf der Hin- und 34 auf der Rückwanderung. Ein tolle Leistung von beiden Teams, die sichtlich Spaß hatten.
.

13. Wandernacht
Donnerstag, 23. März / Freitag, 24. März 2023
Am Donnerstagabend fand ein Team 20 Amphibien, 9 auf der Hinwanderung und 11 auf der Rückwanderung bei trockenen 10,5 °C.
.

12. Wandernacht
Mittwoch, 22. März / Donnerstag, 23. März 2023
Am Abend fanden Lilith Seidel, Theresa Schilling und Lea Böning aus der Klasse 8b bei 10° Celsius und Trockenheit 69 Amphibien auf der Hinwanderung und 6 Amphibien auf der Rückwanderung
Am Morgen fand Matteo, Q1, neun sehr aktive Männchen und zwei Doppeldecker bei feuchter Witterung und 14°Celsius (s. Fotos).
.
11. Wandernacht
Dienstag, 21. März / Mittwoch, 22. März 2023
In der Nacht zum Mittwoch fand Matteo, Q2, bei feuchter Witterung und 8°C 27 Erdkrötenmännchen, fünf Erdkröten-Doppeldecker sowie drei Braunfrosche, vier Grasfroschdoppeldecker, vier Grasfroschmännchen und zwei Weibchen. Am nächsten Morgen fanden sich bei 12°C und trockener Witterung noch einmal 33 Erdköten, sechs Frösche und sieben Molche auf der Hinwanderung. Auf der Rückwanderung waren bereits fünf Erdkröten und ein Molch. Insgesamt wanderten also 106 Amphibien durch die Auffangeimereimer
.

10. Wandernacht
Montag, 20. März / Dienstag, 21. März 2023
Von der 10. Wandernacht berichtet Ramona Krüger, Q1, die bereits zum zweiten Einsatz ausrückte: "Bei trockener Witterung habe ich heute ab 20:00 Uhr bei 9°C viele Kröten gefunden. Auf der Hinwanderung fand ich 13 weibliche und 11 männliche Erdkröten, sowie 5 Doppeldecker und 10 Molche. Auf der Rückwanderung waren es jeweils 6 männliche und weibliche Erdkröten, ein Molch und zwei Springfrösche."
.

9. Wandernacht
Sonntag, 19. März / Montag, 20. März 2023
Insgesamt wurden in dieser Nacht 421 Amphibien von drei Teams gesammelt. Am Sonntagabend sammelten Xenia (7a) und Sophia Dill (3b, Schule am Sultmer) mit ihren Eltern bei 11,5°C und feuchter Witterung 80 Amphibien auf der Hinwanderung.
Am selben Abend fanden Annemarie (6m) und Marinus Leunig mit Smilla Ude (6m)(s. Foto) noch einmal 140 Amphibien auf der Hinwanderung. Leider waren unterhalb des Zauns einige tote Kröten zu beklagen. Eine Kröte konnte kurz vor der Bundesstraße gerettet werden.
Am Montagmorgen fanden sich bei 9 Grad Celsius 107 Männchen, 9 Weibchen 37 Doppeldecker 4 Grasfrösche und 7 Molche auf der Hinwanderung, also insgesamt noch einmal 201 Amphibien in den Eimern.
.

8. Wandernacht
Samstag, 18. März / Sonntag, 19 März 2023
Insgesamt wurden in dieser Nacht 328 Amphibien gesammelt. Am Samstagabend sammelte Karla Gries aus der 7a mit ihrer Familie bei 8°C und regnerischer Witterung 122 Amphibien auf der Hinwanderung und 11 Amphibien auf der Rückwanderung.
Am Sonntag früh fand Kilian Lück aus der 7m bei ebenfalls regnerischen 8°C 137 Amphibien auf der Hinwanderung und 57 auf der Rückwanderung.
.

7. Wandernacht
Freitag, 17. März / Samstag, 18. März
Zum Start ins zweite Aktionswochenende checkten zwei Teams die Krötenzäune. Am Freitagabend fanden Justus, Marco und Linus Bierwirth bei 11°C und trockener Witterung 16 Erdkröten und einen Molch auf der Hinwanderung, ein Molch fand sich in den Rückwanderungseimern. Samstag früh sammelten dann Elias Franz mit Philina und Victoria (Foto rechts) bei 7°C und trockener Witterung 14 Erdkröten und vier Molche in ihren Sammeleimer.
6. Wandernacht
Donnerstag, 16. März / Freitag 17. März 2023
In dieser Nacht wanderten bei 6°C und feuchter Witterung nur abends 5 Erdkrötenmännchen und ein Molch. In der Nacht wurde es zu kalt zum Wandern.
.

5. Wandernacht
Mittwoch, 15. März / Donnerstag 16. März
Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt waren keine Amphibien unterwegs.
4. Wandernacht
Dienstag, 14. März / Mittwoch, 15. März 2023
Bei 4°C und nassen Bodenverhältnissen fanden Matteo, Q2, Jakob, 9e, und Janina Wolff 71 Erdkrötenmännchen, fünf Weibchen, sechs Doppeldecker, drei Molche und je ein Grasfroschweibchen und ein Grasfroschmännchen. Die Bilder zeigen einen agilen Doppeldecker auf der Sammel-Eimer-Kante und ein Bergmolchmännchen.
.

3. Wandernacht
Montag, 13. März / Dienstag, 14. März
In der dritten Wandernacht herrschten bei 12°C und feuchter Witterung gute Wanderbedingungen für die feuchtigkeitsliebenden, wechselwarmen Amphibien.
Dementsprechend fand Matteo aus Q2 mit Janina 97 Erdkrötenmännchen, vier Weibchen sowie fünf "Doppeldecker" und einen Grasfrosch, allesamt auf der Hinwanderung zum Schwefelteich an der Waldbühne.
.

2. Wandernacht
Sonntag, 12. März / Montag, 13. März
Am Sonntagabend fand Ramona Krüger aus dem Jahrgang Q1 drei Erdkrötenmännchen, ein Weibchen und ein Grasfroschmännchen bei 6°C und trockener Witterung.
1. Wandernacht
Samstag, 11. März / Sonntag, 12. März 2023
Am Samstag fanden sich bei 11°C und trockener Witterung 15 Erdkrötenmännchen, ein Grasfroschweibchen, zwei Grasfroschmännchen und ein Teichmolchweibchen in den Auffangeimern der Hinwanderung.