Aktuelles (Hier für alle Einträge klicken)

Lebendige Geschichte
Am Dienstag, den 14.11. und am Donnerstag, den 16.11.2023 fuhren alle 11. Klassen ins Grenzlandmuseum im Eichsfeld, wo sie viel über die historischen Hintergründe der Teilung Deutschlands und über das Leben in der DDR erfahren konnten. Eren Concer aus der 11b berichtet...

Ausgezeichnet!
Das Corvi freut sich, dass der Rotary-Club Northeim-Einbeck das pädagogische Engagement an den Landkreisschulen wahrnimmt und am 16. November 2023 eine ganze Reihe Lehrer:innen dafür ausgezeichnet hat. Mit dabei: zwei Lehrerinnen des Corvi. Alexandra Frenzel erhielt den Hauptpreis und Katja Fischer war nominiert für den Sonderpreis...

Recken-Partner Corvi
Im Rahmen unserer tollen Partnerschaft waren im November wieder viele Corvinianer in Hannover, um „ihre“ RECKEN in der Handballbundesliga und im EHF-Pokal lautstark zu unterstützen...

Klar bleiben!
Der Jahrgang 9 hat im Herbst 2023 mit Schulsozialarbeiter Nils Sommerfeld am Projekt "Klar bleiben - Feiern ohne Alkoholrausch" teilgenommen, in dem es um verantwortungsbewussten und reflektierten Alkoholkonsum geht.

Besuch aus Namibia
Zwei zehnte Klassen hatten jetzt die Möglichkeit, im Englischunterricht mit Pinias Kashedi aus Namibia zum Thema Südafrika ins Gespräch zu kommen. Romy Fricke aus der 10c berichtet über diese besondere Begegnung...

Mensabetrieb startet wieder
Ab Montag, 13. November 2023 gibt es am Corvi endlich wieder Mensaessen. Mit einem neuen Anbieter zum gleichen Preis. Die Registrierung läuft online. Informationen dazu gibt es hier...

Exkursion in die Ewige Stadt
Vom 15. bis 21. Oktober 2023 erkundeten 17 Lateiner:innen des Jahrgangs Q2 das moderne und antike Rom. Jan Stechmann gibt einen Überblick über die wichtigsten Ziele und Andi Krokowski fasst seine Eindrücke in Paarreimen zusammen...

Adventures Across the Atlantic
20 Schüler:innen aus den Jahrgängen 10 und 11 waren vom 3. bis zum 24. Oktober in Westford/USA. Kurze Berichte aus den drei Wochen schildern die bunte Mischung aus Unterricht und Unternehmungen. Ida und Sophie berichten zum Beispiel von einer herausfordernden Bergbesteigung kurz vor der Abreise ...

Ein Traum von Schule
Die Gesamtkonferenz hat sich für das Motto der Projekttage am 12.-14. Juni 2023 entschieden: Ein Traum von Schule. Es sind Tagesprojekte vorgesehen, das heißt alle anwesenden Schüler:innen werden drei Projekte wählen können, die jeweils einen Tag dauern. Projektideen können ab sofort eingereicht werden...

Anmeldung zum Elternsprechtag über das Schulnetz Moodle
Alle Erziehungsberechtigten können sich bis Freitag, 10. November zu den Elternsprechtagen (22./23. November 2023) am Corvi anmelden. Die Anmeldung läuft ausschließlich über das Schulnetz. Alle Informationen dazu gibt es hier...
Weiterlesen … Anmeldung zum Elternsprechtag über das Schulnetz Moodle

Wie lieblich sind deine Wohnungen?
Sechs Corvinianer:innen erforschten die Lebensbedingungen im damaligen Waisenhaus in Nörten um 1850. Jetzt wurden sie in Hannover dafür ausgezeichnet. Berenike Appel (9c) und Lea Sofie Hanousek (10b) berichten...

Eine ist geblieben und einer ist gegangen
Die beiden Schauspieler:innen Claudia Wenzel und Rüdiger Joswig berichteten am Corvi von ihren Erfahrungen in der DDR. "Die Geschichte, die die beiden erzählten, war unglaublich emotional und berührend", findet Stella Witsch aus der 11a, die berichtet von dieser besonderen Lesung...

Die Gedanken brodeln
Schüler:innen aus den Jahrgängen 11 und Q1 befragten anlässlich des anstehenden Tags der deutschen Einheit Mitte September Zeitzeug:innen zu ihren Erfahrungen mit der Wende 1989/90. Charlotte Barghorn aus Q1 berichtet...

Ми сумуватимемо за тобою
Ansprechpartnerin, Vertraute, Kollegin und Freundin - all das ist die ukrainische Lehrerin Juliia Skrobaka in ihrem Jahr am Corvi geworden. Nun kehrt die engagierte Pädagogin in ihre Heimat zurück. Ein ganz großer Verlust für das Corvi, bilanziert Wibke Kuschke...

Tore, Tränen und Triumph
Bei bestem Spätseptemberwetter gab es erstmals seit vier Jahren wieder ein Corvi-Fußballturnier am Scharnhorstplatz, von Andreas Specht, Chef der Ehemaligen, mit seinem Team in gewohnt entspannter Atmosphäre durchgeführt. Im Kampf um die Ränge gab es ganz große Emotionen...
Unser Leitbild
![]() |
DIE WELT ERFORSCHEN PERSÖNLICHKEIT ENTFALTEN GEMEINSAM HANDELN |