Englisch sprechen wie ein Profi

Englisch sprechen wie ein Profi – und das weltweit anerkannt!
Du liebst Englisch, willst dich sicherer ausdrücken und vielleicht sogar ein international gültiges Zertifikat in der Tasche haben? Dann bist du im Cambridge Club genau richtig!

Cambridge Club – Fit für internationale Englischprüfungen

In unserer Cambridge-AG arbeiten wir auf hohem sprachlichen Niveau zu aktuellen und alltäglichen Themen – und bereiten uns dabei gezielt auf das international anerkannte Cambridge English Certificate (C1 Advanced) vor.

Warum lohnt sich die Teilnahme?
Das Prüfungsformat unterscheidet sich von den gewohnten schulischen Englischaufgaben: Es werden alle vier Kompetenzen – Reading, Writing, Listening und Speaking – unter realistischen Bedingungen trainiert. Durch gezielte Übungsaufgaben, Tipps und Strategien gewinnt ihr Sicherheit im Umgang mit der Prüfungssituation. Gleichzeitig bleibt Raum für interaktive Übungen, kleine Sprachspiele und eine angenehme Arbeitsatmosphäre.

Unsere bisherigen Erfolge
In der Vergangenheit konnten bereits viele Schüler*innen erfolgreich ihr Cambridge-Zertifikat erwerben – einige haben sogar das herausragende C2-Niveau erreicht! (Catharina Dresler, Jakob Bernd, Michael Rodin, Salma Mhaede) Ein Beweis dafür, dass sich die Vorbereitung im Cambridge Club lohnt!

Die Teilnahme an der Prüfung ist keine Pflicht: Ihr könnt die AG auch einfach nutzen, um eure Sprachkenntnisse zu vertiefen, euch zusätzliche Übungszeit zu verschaffen und euer Englisch auf das nächste Level zu bringen.

Wer kann teilnehmen?
Mitmachen können alle Schüler*innen ab Klasse 10, die gute Englischkenntnisse mitbringen. Besonders sinnvoll ist die Teilnahme für:

Schüler*innen des 11. Jahrgangs, die sich gezielt auf einen möglichen Englisch-Leistungskurs vorbereiten möchtenoder eine Prüfung in Erwägung ziehen,
sowie Schüler*innen aus der Q1–Q2, die Englisch in ihrer Kurswahl nicht unterbringen konnten, aber dennoch einen anerkannten Sprachnachweis für Studium oder Beruf erwerben wollen.
 
Konstituierende Sitzung:
📅 Donnerstag, 21.08.2025
🕐 13:05 Uhr
📍 Raum 0227

Kommt vorbei, informiert euch und entdeckt, wie euch der Cambridge Club neue Türen öffnen kann – sei es für ein späteres Studium, Auslandsaufenthalte oder einfach, um euer Englisch selbstbewusst einzusetzen.

Erfahrungsbericht
Salma Mhaede fasst ihre Eindrücke so zusammen:

Wegen der Speaking-Übungen, der Probeklausuren im Bereich Reading and Use of English, sowie der Möglichkeit Texte einzureichen und von Frau Pülm korrigieren zu lassen, hat die AG bestens auf die Prüfung vorbereitet. Besonders gut hat mir gefallen, dass wir in der AG regelmäßig das Sprechen auf Englisch geübt haben – etwas, das alleine zu Hause nur schwer umzusetzen ist.

Die Prüfung selbst war zwar anspruchsvoll aber machbar. Sie begann mit dem Teil Reading and Use of English, wobei es sehr hilfreich war, die Aufgabenformate bereits aus der AG zu kennen. Danach folgte Writing. Bei der ersten Aufgabe musste man einen Essay verfassen, bei der zweiten konnte man zwischen drei Textformaten wählen. Anschließend folgte das Hörverstehen. Obwohl die Audios zweimal abgespielt wurden, war dieser Abschnitt aufgrund des 40-minütigen konzentrierten Zuhörens sehr anstrengend. Den Abschluss bildete die Sprechprüfung, die genauso ablief, wie wir es in der AG geübt haben.

Insgesamt dauerte die Prüfung etwa vier Stunden, was einerseits sehr fordernd ist, andererseits den Vorteil hat, dass man für längere Zeit auf Englisch denkt. Das hat mir in der Sprechprüfung sehr geholfen, weil mir die Wörter schneller eingefallen sind, wodurch ich flüssiger sprechen konnte.“

Ansprechpartnerin: Bonnie Pülm

Zurück