Liebe Franzosen und Französinnen von Klasse 9 bis Q2,
wir freuen uns, euch zweimal im Schuljahr die Möglichkeit anbieten zu können, das DELF Sprachzertifikat am Corvinianum abzulegen. Auf dieser Seite und unter dem folgenden Link könnt ihr euch umfassend über das Sprachzertifikat informieren.
 
DELF in Kürze - Was ist das nochmal?
Sicher habt ihr im Französisch-Unterricht schon einmal die Abkürzung DELF gehört oder den kleinen „DELFin“ neben einer Übungsaufgabe gesehen.
 
Das DELF (Diplôme d’Etudes en Langue Française) ist ein international anerkanntes Zertifikat für Französisch als Fremdsprache. Es dient als offizieller Nachweis für französische Sprachkenntnisse, die Voraussetzungen bei vielen Ausbildungen oder Studiengängen sind, und bei der Immatrikulation an Hochschulen und Universitäten oder bei der Bewerbung für eine Arbeitsstelle in Frankreich, Belgien, Kanada und der Schweiz. Bei erfolgreich bestandener Prüfung, behält das Zertifikat dauerhaft seine Gültigkeit. Die Prüfungen finden zweimal im Schuljahr statt, sodass ihr wahlweise im Januar oder im Juni teilnehmen könnt.
 
Die DELF-Prüfung orientiert sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen: Es gibt Prüfungen auf den Niveaus A1, A2, B1, B2 und C1, in denen die vier sprachlichen Fertigkeiten Hörverstehen, Leseverstehen, Schriftlicher und Mündlicher Ausdruck geprüft werden. Für das Bestehen der Prüfung ist es am wichtigsten, in Alltagssituationen angemessen zu reagieren (und nicht, fehlerfrei zu sprechen oder zu schreiben). Ab der 9. Klasse empfehlen wir das Niveau A2, ab Klasse 10 das Niveau A2 oder B1 und ab Q1 das Niveau B2.
 
So unterstützen wir euch
Zunächst besprechen wir mit euch bei einem kleinen Treffen vorab, welches Sprachniveau zu euch passt und welchen Vorbereitungskurs ihr entsprechend besuchen solltet. Um die Herbst- bzw. die Osterferien herum beginnt dann die eigentliche DELF-AG, in der wir euch gezielt in allen 4 notwendigen Kompetenzen fordern und auf das Zertifikat vorbereiten. Die AG findet einmal wöchentlich bis zur Prüfung in der 7. und 8. Stunde statt.  Dabei arbeiten wir mit Büchern und Materialien, die genau auf die Prüfungen abgestimmt sind und gekauft oder am Corvinianum geliehen werden können. Auch den Ablauf des Prüfungstages besprechen wir mit euch sehr genau.
 
Weitere Informationen findet ihr hier:
 
Du hast Interesse oder noch wichtige Fragen? Dann schreib eine Mail an lahme@corvinianum.de oder voigt@corvinianum.de
 
Wir freuen uns auf euch,
Dorothee Lahme & Svea Voigt