Die große Zahl von über 1200 Schülern mag auf den ersten Blick beängstigend oder unübersichtlich wirken. Dabei bietet die große Vielfalt an Befähigungen und Interessen einen einzigartigen Nährboden für Initiativen und Projekte, die nicht selten von Schüler*innen angestoßen werden.
Ob musisch, mathematisch-naturwissenschaftlich, technisch, sprachlich oder sportlich - jede:r Schüler:in soll auch neben dem Fachunterricht die Chance erhalten, sich an ihrer:seiner Schule entfalten zu können.
Die Schüler*innenvertretung (SV) am Corvi besteht aus insgesamt 10 Schüler*innen. Je ein*e Vertreter*in kommt aus den Jahrgängen 5-7, 8, 9-10. Aus den Jahrgängen11, Q1/Q2 sind jeweils zwei Jahrgangsprecher*innen Teil der SV. Zusätzlich werden jedes Jahr drei Schüler*innen als Stamm-SV gewählt. Diese ermöglichen uns Kontinuität in der SV-Arbeit. Die SV wird vom Schüler*innenrat (SR) unterstützt und arbeitet eng mit diesem zusammen. Dieser besteht aus allen Klassen- und Kurssprecher*innen.
Zusätzliche Unterstützung bekommt die SV von den SV- Beratungslehrer*innen, Frau Dörnenburg und Herrn Bernhard, die jederzeit bei Problemen angesprochen werden können.
Aufgaben der SV:
Ziele der SV:
SV-Seminar:
Das SV-Seminar findet jedes Jahr im Herbst im Jakobus-Haus in Goslar statt. Interessierte Schüler*innen sind hier herzlich eingeladen, ihre kreativen Ideen einzubringen und zusammen mit der SV Lösungen für aktuelle Probleme zu erarbeiten. Neben der intensiven Arbeit kommt auch hier der Spaß nicht zu kurz.
Kontakt:
Ihr erreicht uns immer unter der Email-Adresse sv@corvinianum.de. Jeden Dienstag in der zweiten großen Pause sind wir im SV-Raum in der Bibliothek anzutreffen. Zusätzlich könnt ihr uns eure Wünsche und Anregungen über den SV-Briefkasten jederzeit mitteilen. Bitte lasst uns eure Wünsche und Anliegen wissen! Wir brauchen Anstöße und Ideen, um weiterhin gute Arbeit für euch leisten zu können!
Eure Schüler*innenvertretung
Der Unterricht findet auf der Grundlage der "curricularen Vorgaben" statt. Dazu gehören z.B. die Kerncurricula/Rahmenrichtlinien, die einheitlichen Prüfungsanforderungen für das Abitur, die Schwerpunktthemen im Zentralabitur, die Anforderungen in den landesweiten Vergleichsarbeiten und vieles mehr. Das alles findet man unter der Adresse http://cuvo.nibis.de .
Die aktuellen Rechtsbestimmungen für Schulen in Niedersachsen können auf folgender Seite eingesehen werden: http://www.schure.de.
Allgemeine Informationen zum Thema Schule und Bildung sowie die aktuellen Abiturvorgaben findet man unter http://www.nibis.de.
Allgemeine Studieninformationen der niedersächsischen Hochschulen werden zentral auf http://www.studieren-in-niedersachsen.de gesammelt.
Weitere für Schüler:innen interessante Links finden sich im Service-Bereich.