...für unsere Kinder das Beste!

Wollen wir fröhliche und lernbereite Kinder haben, müssen wir ihnen eine entsprechende Umgebung anbieten. Ein Beispiel ist der Wasserspender vor dem Schulkiosk, an dem Lana und Mila gerne frisches Wasser abfüllen. Er wurde vom Förderverein angeschafft. Tragen Sie mit Ihrer Mitgliedschaft ab 10€ im Jahr zu weiteren Anschaffungen bei.

Der Förderverein des Gymnasium Corvinianum e.V. wurde 1992 gegründet. Damals wie heute ist es sein ausdrückliches Ziel, besondere Vorhaben zu fördern, für die keine öffentlichen Mittel zur Verfügung stehen. Dazu gehören insbesondere Projekte, die zu einer verbesserten Ausstattung beitragen und dadurch die Zeit, die unserer Kinder im Corvinianum verbringen, angenehmer machen. Dazu gehörten bisher unter anderem: Gemütliche Sitzecken, Schließfächer, Computer für verschiedene Bereiche, die Ausstattung der Cafeteria, Kanus und Ruderboote für den Sportunterricht am Freizeitsee, Unterstützung der SV-Arbeit. Weitere Einzelheiten für die letzten Jahre sind unter „Förderungen durch den Förderverein“ unten aufgeführt.

Die Finanzierung all dieser Vorhaben ist nur durch Unterstützung der Eltern, Schüler und Ehemaligen im Förderverein zustande gekommen. Um solche Projekte auch in Zukunft fördern zu können, möchten wir Sie als Mitglied gewinnen. Mit einem Mindestbeitrag von jährlich 10€ können auch Sie die Arbeit des Fördervereins am Corvinianum mitgestalten. Ein entsprechendes Formular finden sie im Download-Bereich unter "Förderverein".

Sollten Sie sich nicht durch eine Mitgliedschaft binden wollen, können Sie die Schule auch durch eine Spende an den Förderverein unterstützen (IBAN: DE78 2625 0001 0100 2153 00; BIC: NOLADE21NOM (Kreis-Sparkasse Northeim)): Bei Angabe Ihrer Adresse erhalten Sie eine Spendenquittung.

Die Satzung und wichtige Mitteilungen finden Sie ebenfalls hier.

Falls Sie weitere Informationen wünschen oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an

Maria Strahl
(Vorsitzender)

Dr. Michael Emmendörffer
(stellvertr. Vorsitzender)

Volker Sitte
(Schatzmeister)

Aktuelle Projekte des Fördervereins:

Informationen zu aktuellen Förderprojekten:
 
Förderungen durch den Förderverein

Einnahmen das Fördervereins

Die Einnahmen des Fördervereins bestehen im Wesentlichen aus den Mitgliedsbeiträgen (ca. 7.500€ pro Jahr) und den Einnahmen aus den Schließfächern, die in der Schule an die Schülerinnen und Schüler vermietet werden (ca. 4.000€ pro Jahr). Hinzu kommen einige Spenden.

Förderungen durch den Förderverein

Die Förderungen werden auf den jährlichen Vorstandsitzungen auf Grundlage der eingegangenen Anträge unter Mitwirkung der Schulleitung beschlossen. Der Landkreis als Schulträger muss neuerdings diesen Zuwendungen zustimmen.

 

Geplant 2022

Unterstützung Forschungsprojekt MINT 510,00 €
Unterstützung Projekt Poetry Slam 1600,00 €
Digitale Tafel 3706,85 €
Unterstützung Choraustauschfahrt Breclav 2470,00 €
Veranstaltung Zukunftstag (FG Politik-Wirtschaft) 400,00 €
Wasserspender 2400,00 €
Theateraufführung 1100,00 €
SV-Seminar 2000,00 €
  14186,85 €

Gefördert 2021

LD Didactic Physik 16.849,31 €
Digitale Tafel 3379,60 €
6 Paddel (FG Sport) 534,60 €
Golf-Equipment 534,60 €
Initiative f. wirtschaftliche Jugendbildung 406,00 €
Verschiedenes 169,14 €
  21.773,51 €

Gefördert 2020

Unterstützung Projekt Poetry Slam 1600,00 €
Exkursion Landtag Jg.9 280,00 €
Leihsystem Notebook 12000,00 €
Verschiedenes 428,75 €
  14.308,75 €

Gefördert 2019

Unterstützung Forschungsprojekt MINT 455,70 €
Unterstützung Projekt Poetry Slam 1600,00 €
ShS 6150,00 €
Unterstützung Choraustauschfahrt 2000,00 €
Crosstap Disc Golf 797,90 €
Veranstaltung "Tag der offenen Tür" 38,50 €
AG Informatik 3782,82 €
SV-Seminar 943,00 €
  15.767,92 €

Gefördert 2018

Unterstützung 40. Jubiläum Jazzband 5879,20 €
Unterstützung Projekt Poetry Slam 1500,00 €
Projekt Bau von Sitzgelegenheiten für das kleine Forum 800,00 €
Unterstützung Schulgarten (Ackerdemia) 650,00 €
Lese- und Sprachlernraum 12.674,42 €
ShS 2000,00 €
Veranstaltung „Tag der offenen Tür“ 32,89 €
SV-Seminar 1379,00 €
AG Informatik 714,98 €
Amphibienschutz 143,43 €
Konvektomat für die Mensa 15.101,10 €
Zuschuss Choraustausch Breclav 2018 700,00 €
 

 31.542,13 €

Gefördert 2017

Arbeitskreis Mensa 664,02 €
Fachschaft Sport 297,05 €
Noten Jazzband 199,95 €
Betreuung Schülerbibliothek 134,86 €
Arbeitskreis Mensa 664,02 €
Scientific Physikkästen 10.710,00 €
Chorfahrt Breclav 996,00 €
Zuschuss Leseraum/Raum für Sprachförderung 2.740,24 €
Unterstützung Schulgarten (Ackerdemia) 800,00 €
SV-Seminar 845,00 €
Zuschuss Schulnetzerneuerung und -erweiterung 30.000,00 €
  46.891,12 €

Gefördert 2016

Besuch Intern. Schulbauernhof 400,00 €
Software für die Jazzband und die Musik 500,00 €
Zuschuss Leseraum/Raum für Sprachförderung 195,00 €
AG-Informatik 2.165,82 €
SV-Seminar 1.300,00 €
Veranstaltung „Tag der offenen Tür“ 55,17 €
FG Sport, Zuschuss zur Startgebühr Stadtlauf 670,00 €
Rücklagen für Zuschuss Schulnetzerneuerung in 2017 20.000,00 €
  25.285,99 €

Gefördert 2015

Besuch Intern. Schulbauernhof 400,00 €
XLAB-Praktikum 400,00 €
Jazzband 2554,40 €
Leseraum/Raum für Sprachförderung 1205,05 €
Veranstaltung "Tag der offenen Tür" 32,41 €
Veranstaltung "Corvi Cross" 41,39 €
SV-Seminar 1365,00 €
  5998,25 €

Gefördert 2014

Besuch Intern. Schulbauernhof 400,00 €
Zuschuss Schulgartengestaltung 3000,53 €
Zuschuss Gestaltung unterer Schulhof 7500,00 €
SV-Seminar in Goslar 1.300,00 €
Präventionsprojekt 165,00 €
Ausstattung eines Leseraums 858,40 €
Sprachlernraum 513,14 €
  13.737,07 €

Gefördert 2013

Besuch Intern. Schulbauernhof 450,00 €
Wildwasserboot 534,31 €
Englische Theatergruppe 500,00 €
Zuschuss Generalüberholung Steinway-Flügel 4.935,00 €
Möbelausstattung Cafeteria 4.315,00 €
Begrünung der Cafeteria 2.000,00 €
SV-Seminar in Goslar 1.137,50 €
GPS-Koffer für FG Erdkunde 1.331,95 €
Schulsanitäter 441,00 €
Ausstellungsvitrine für FG Kunst 1.509,00 €
Schattenwand für FG Darstellendes Spiel 700,00 €
Tag der offenen Tür 64,64 €
Kamera 200,98 €
  18.119,38 €

Gefördert 2012

Fahrkosten Regionalwettbewerb „Jugend debattiert“ 40,60 €
Veranstaltung „Tag der offenen Tür“ 83,43 €
Zuschuss Projekt „1000 Bücher“ 5.000,00 €
Besuch Intern. Schulbauernhof 450,00 €
Unterstützung Schulsanitätsdienst 680,00 €
Unterstützung der Projekttage 2.462 €
Unterstützung der Schulnetz-AG 506,67 €
SV-Seminar in Goslar 2.860 €
Neuausstattung SV-Raum 1.350 €
Unterstützung Schulchor 350,00 €
Unterstützung des Schulfestes 200,00 €
Unterstützung des Sportfestes 96,00 €
  14.078,70 €

2011

Fahrkosten zum Landesfinale „Jugend debattiert“ 77,85 €
T-Shirts für Fußball- und Handball-AG 454,50 €
Veranstaltung "Tag der offenen Tür" 94,09 €
Besuch int. Schulbauernhof Hevensen 450,00 €
Zuschuss Ausstattung PC-Räume* 40.000,00 €
Zuschuss technische Betreuung Schulnetz 534,31 €
Zuschuss für Projekt "SfS" 500,00 €
Laptops für SV 1175,72 €
Neuausstattung SV-Raum 709,31 €
  43.995,78 €

* Der Betrag von 40.000€ im Jahr 2011 ist nicht aus den jährlichen Einnahmen bestritten worden, sondern ist ein Sonderfall. Auf Wunsch der Schulleitung und mit Zustimmung des Finanzamts sind in den letzten Jahren Rücklagen für eine Unterstützung im Rahmen der Neugestaltung der Schule gebildet worden.

2010

Einladung Mitgliederversammlung 242,76 €
Beschallungsanlage 8.344,43 €
Stadthallennutzung durch Theater-AG 353,50 €
SV-Seminar Goslar 1.430,00 €
Musikabspielgeräte 364,16 €
professionelle technische Schulnetzbetreuung durch A. Ehne 2.678,78 €
Sportartikel 762,50 €
Flyer Förderverein 428,60 €
Schülerprojekt „Vertreibung“ 800,00 €
  15.404,73 €

2009

SV-Seminar in Goslar 1.365,00 €
Robotik 2.178,44 €
Chorpodeste 2.509,71 €
Moderatorenkoffer 320,90 €
Fachliteratur 91,80 €
Zuschuss für Besuch des int. Schulbauernhofes Hevensen 950,00 €
Kostenübernahme FSJler Daniel Meyer 2.280,00 €
Verschiedenes 128,00 €
  9.824,05 €

 

Mitteilungen

Auf der Mitgliederversammlung am 1. November 2022 wurde Maria Strahl zur 1. Vorsitzenden des Fördervereins Corvinianum gewählt. Sie tritt die Nachfolge von Werner Uerkvitz an, der den Verein 12 Jahre lang führte. Zum Schatzmeister des Vereins wurde Volker Sitte gewählt. Er tritt die Nachfolge von Gründungsmitglied Christoph Münstermann an, der 30 Jahre lang die Finanzen des Vereins verwaltete.

***

Am 26. Oktober 2017 fand ein Pressetermin statt anlässlich des 25-jährigen Vereinsjubiläums und der Förderung neuer Schulrechner mit 30.000€. Berichte dazu finden sich hier auf der Schulhomepage, in der HNA und in Hallo Northeim.

***

Der Förderverein hat im Oktober 2013 den Oberstufenraum für 6500€ eingerichtet. Einen HNA-Bericht dazu gibt es hier.

Ansprechperson ist die erste Vorsitzende Maria Strahl.

 

Satzung

Satzung

für den Förderverein Gymnasium Corvinianum e.V.

i.d.F. vom 30. Mai 2012

 

§ 1

Name und Sitz

Der Verein trägt den Namen „Förderverein Gymnasium Corvinianum e.V.”.

Er hat seinen Sitz in Northeim.

§ 2

Vereinszweck

Der Verein fördert Vorhaben des Gymnasium Corvinianum in Northeim und seiner Schülerschaft, für die öffentlichen Mittel nicht zur Verfügung stehen. Dazu gehört insbesondere die Beschaffung von Unterrichtsmitteln, deren Verfügbarkeit der Schule und den Eltern wünschenswert erscheint, die Finanzierung oder Bezuschussung von Aufgaben der Schülerselbstverwaltung sowie die Kostenübernahme für die Mitgliedschaft der Elternschaft in Interessenverbänden.


§ 3

Gemeinnützigkeit

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenverordnung.

Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsgemäßen Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus Mitteln des Vereins. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck des Vereins fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden.

 

§ 4

Mitgliedschaft

Mitglied des Vereins kann jede natürliche oder juristische Person werden.

Die Mitgliedschaft wird durch schriftlichen Beitritt gegenüber dem Vorstand begründet. Zur Entgegennahme sind die Vorstandsmitglieder und das Sekretariat des Corvinianum berechtigt.

Die Mitgliedschaft endet durch Austritt, Tod oder Ausschluss.

Bei schwerwiegendem Verstoß gegen diese Satzung oder gegen die Interessen des Vereins kann der Vorstand ein Mitglied ausschließen.

 

§ 5

Beiträge und Spenden

Der Verein finanziert die von ihm übernommen Aufgaben durch Erhebung von Beiträgen in Geld und durch Spenden.

Jedes Mitglied zahlt einen Jahresbeitrag, der durch Bankeinzug in den ersten drei Monaten eines jeden Jahres erhoben wird. Der Mindestbeitrag wird in der Mitgliederversammlung festgelegt.

 

§ 6

Organe

Organe des Vereins sind:

  1. die Mitgliederversammlung

  2. der Vorstand.

 

§ 7

Mitgliederversammlung

Die Mitgliederversammlung ist das oberste Beschlussorgan des Vereins. Mindestens jedes zweite Jahr hat der Vorstand eine Mitgliederversammlung einzuberufen, in der u.a. ein Rechenschaftsbericht des Vorstandes und ein Bericht der Kassenprüfer zu erteilen sind. Jede ordentliche Mitgliederversammlung wählt zwei Kassenprüfer, die in einem Abstand von einem Jahr die Kasse prüfen.

Eine außerordentliche Mitgliederversammlung findet statt, wenn der Vorstand diese einberuft oder die Kassenprüfer oder mindestens 10% der Mitglieder unter Angabe der Tagesordnung sie beantragen.

Die Mitgliederversammlung ist mindestens zwei Wochen vorher durch Veröffentlichung in den „Northeimer Neusten Nachrichten“ unter Angabe der Tagesordnung einzuberufen. Den Vorsitz in der Versammlung führt der 1. Vorsitzende oder sein Stellvertreter. Die Versammlung ist unabhängig von der Anzahl der erschienen Mitglieder beschlussfähig.

Über den Verlauf und über die Beschlüsse der Mitgliederversammlung ist ein Protokoll aufzunehmen, das vom Vorsitzenden und vom Protokollführer zu unterzeichnen ist. Es soll folgende Angaben enthalten: Ort und Zeit der Versammlung, die Tagesordnung, die Zahl der erschienen Mitglieder (Anwesenheitsliste), die einzelnen Abstimmungs- und Wahlergebnisse. Bei Satzungsänderungen muss der genaue Wortlaut angegeben werden.

 

§ 8

Vorstand

Der Vorstand besteht aus:

  1. dem Vorsitzenden,

  2. seinem Stellvertreter,

  3. dem Schatzmeister,

  4. vier Beisitzern, von denen zwei vom Schulelternrat und je einer von der Lehrerschaft und von der Schülerselbstverwaltung des Gymnasium Corvinianum delegiert werden.

Vereinsvorsitzender soll kein Lehrer oder Schüler des Gymnasium Corvinianum oder ein Bediensteter des Schulträgers sein.

Vorstand im Sinn von § 26 BGB sind der Vereinsvorsitzende, sein Stellvertreter und der Schatzmeister.

Der Verein kann vom Vorsitzenden allein oder seinem Stellvertreter gemeinsam mit dem Schatzmeister vertreten werden.

Der Vorstand führt die laufenden Geschäfte des Vereins, insbesondere beschließt er über die Vergabe der Vereinsmittel. Er kann sich eine Geschäftsordnung geben.

Die Amtszeit des Vorstands beträgt vier Jahre. Eine Wiederwahl ist möglich.

 

§ 9

Vereinsauflösung

Die Auflösung des Vereins kann nur in der Mitgliederversammlung mit einer Mehrheit von ¾ der anwesenden Mitglieder beschlossen werden. Bei der Auflösung oder Aufhebung des Vereins oder Wegfall seines bisherigen Zwecks fällt das Vereinsvermögen an den Schulträger, der es unmittelbar und ausschließlich für das Gymnasium Corvinianum in Northeim zu verwenden hat.

 

§ 10

Schlussbestimmung

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Satzung unwirksam sein oder unwirksam werden, soll dadurch die Wirksamkeit der übrigen Satzungsbestimmungen nicht berührt werden. Unwirksame Bestimmungen sollen durch geeignete wirksame Bestimmungen ersetzt werden.

 

Northeim, 30.05.2012

 

Die Satzung als PDF.