Operation Schildkröte

12. September 2025

Am 8. September 2025 erkundeten 52 Lateinschüler:innen unter fachkundiger Anleitung am Harzhorn hautnah das Leben im Römischen Reich. Am 14.9.25 kann die bedeutende Stätte an der A7 von 10-17 Uhr kostenlos von allen erkundet werden!

Am Montag, 8. September 2025 brachen 52 Lateinschülerinnen und -schüler der Jahrgangsstufen 7 und 8 zur Exkursion zum Römerschlachtfeld am Harzhorn auf.

Unter der Anleitung von sechs Expertinnen und Experten erkundeten sie die archäologische Stätte, das Leben im römischen Lager und lernten, was es bedeutete, im römischen Reich zu reisen und Handel zu betreiben. Auf den Spuren der Römer legten sie Rüstungen und Helme an, bliesen auf dem cornu (Horn) zum Angriff, schaufelten Gräben, mahlten Mehl, erprobten sich an Katapult, Pfeil und Bogen und formierten sich zur "Schildkröte".

So erhielten die Schülerinnen und Schüler nicht nur einen hautnahen Einblick in das Leben römischer Soldaten, sie hatten dabei auch eine Menge Spaß und erlebten einen actionreichen Vormittag.


Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Söffker und ihren ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für den lehrreichen Vormittag, ihr Herzblut und die Begeisterung für die Welt der Römer, die sie sichtbar versprüht haben!


Ausflugstipp: Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 14.09.2025, von 10.00-17.00 Uhr, Einritt frei, https://roemerschlachtamharzhorn.de/.

 

Text: Forstmann, Fotos: W. Kuschke, Forstmann

Zurück