Ein strahlender Anfang

15. August 2025

Festliche Stimmung erfüllte das Gelände, als am Freitagmorgen 163 neue Corvinianer:innen auf dem oberen Schulhof mit offenen Armen, Zuversicht, Luftballons und musikalischem Schwung empfangen wurden.

Die Einschulungsfeier am Corvinianum

Spürbare Dankbarkeit: Schulleiter Dönges begrüßt die 5. Klassen

Heute öffnete sich ein neues Kapitel für die Schulgemeinschaft des Gymnasium Corvinianum. Die Freude war spürbar, als am heutigen Tag 163 neue Fünftklässler:innen – zusammen mit ihren Verwandten und Begleiter:innen – auf dem oberen Schulhof willkommen geheißen wurden. Der blaue Himmel und die Sonne schienen ihre besten Wünsche für diesen besonderen Moment zu senden und verstärkten die festliche Stimmung, die das Gelände erfüllte. Mit offenen Armen, optimistischer Stimmung, Luftballons, Sonnenblumen und musikalischem Schwung wurden die neuen Schüler:innen gebührend begrüßt.

Gleich zu Beginn sorgte die Corvi-Jazzband unter Leitung des Klassenlehrers Thomas Constien für beschwingte Klänge und einen stimmungsvollen Auftakt. Die Musik erfüllte den Schulhof und ließ die Nervosität der Neulinge schwinden, während sie gespannt ihren großen Tag erwarteten. Es war nicht nur eine Begrüßung, sondern ein musikalischer Willkommensgruß, der die Gemeinschaft zusammenführte.

Schulleiter Christoph Dönges richtete bewegende Worte an die neuen Schüler:innen und deren Familien. Seine Dankbarkeit für das ihm und dem Kollegium entgegengebrachte Vertrauen war spürbar. Er betonte die Bedeutung von Gemeinschaft und gegenseitigem Respekt, die das Corvinianum auszeichnen.

Sich dem Abenteuer des Lernens stellen

Ein weiterer Höhepunkt der Feier war der Auftritt des Unterstufenchors ChORVINIS sowie der Klasse 6m, die die Neuen mit fröhlichen Liedern empfingen. Musiklehrerin Claudia Siebert-Lange sorgte mit ihrer einfühlsamen Leitung dafür, dass die Lieder genau das richtige Tempo und den richtigen Ton trafen.

Den eigenen Horizont erweitern: Jahrgangsleiterin Janin Schatz-Anders

In ihrer Ansprache nahm sich Janin Schatz-Anders Zeit, den jungen Menschen Mut zu machen und die Bedeutung von Fehlern im Lernprozess zu unterstreichen. Sie machte deutlich, dass Fehler keineswegs als Niederlagen betrachtet werden sollten. Im Gegenteil – sie seien lebendige Beweise dafür, dass sich jemand auf unbekanntes Terrain wagt, Neues ausprobiert und sich dem Abenteuer des Lernens stellt. „Fehler gehören dazu, wenn man wachsen möchte“, betonte sie. In diesen Worten schwang nicht nur Ermutigung, sondern auch die Einladung mit, sich immer wieder neu zu erfinden und den eigenen Horizont zu erweitern.

Als Teil der Gemeinschaft fühlen

Nach dem offiziellen Teil der Einschulungsfeier begaben sich die Klassen, begleitet von ihren Lehrkräften, in die neuen Klassenräume. Dieser Wechsel vom Schulhof ins Klassenzimmer markierte den Beginn des ganz persönlichen Bildungsabenteuers für jede und jeden Einzelnen. Die erste Zeit im Klassenzimmer stand ganz im Zeichen des Kennenlernens. Spielerische Aktivitäten, gemeinsame Gespräche und kleine Herausforderungen förderten die ersten Kontakte und ließen Berührungsängste schnell schwinden. Die Klassenlehrkräfte legten Wert darauf, dass alle sich schnell als Teil der Gemeinschaft fühlen können.

Auch für die Eltern und Verwandten war die Einschulungsfeier ein bewegender Moment. Viele waren stolz, manche ein wenig aufgeregt, aber alle vereint in der Hoffnung auf einen erfolgreichen Start ihrer Kinder. Die Schule betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit mit den Familien. Offene Kommunikationswege, gegenseitiges Vertrauen und Unterstützung sind Grundpfeiler für den schulischen Erfolg.

Die Einschulungsfeier heute war der Auftakt zu einem neuen Abschnitt voller Chancen, Herausforderungen und gemeinsamer Erlebnisse. Die kommenden Jahre werden zeigen, wie aus den Jüngstcorvinianer:innen selbstbewusste, wissbegierige und engagierte Persönlichkeiten werden. Die Schulgemeinschaft freut sich darauf, diesen Weg gemeinsam zu gehen.

Text: Schatz-Anders, Fotos: Schatz-Anders, Schwarzländer

Zurück