Drei tolle Tage in Einbeck

6. Mai 2025

Mit ihrem Regionalsieg im Fachgebiet Physik im Februar in Hildesheim hatten sich Johann Bernhard (5m) und Liam Brinkhoff (6a) für die Teilnahme am Landeswettbewerb von Jugend forscht junior in Einbeck qualifiziert. Begleitet durch ihre Betreuer Anne und Ralf Bernhard ging es deshalb vom 24.4.25- 26.4.25 auf zum PS-Speicher in Einbeck.

Ausführliche Gespräche mit der Jury

Der Donnerstagvormittag verging mit dem Aufbauen des Standes, letzten Tests der verwendeten Computerprogramme und einem letzten Probevortrag. Langsam aber sicher stieg die Anspannung bei allen knapp 100 Teilnehmern in der Halle. Nach einem gemeinsamen Mittagessen und der Begrüßung durch die Wettbewerbsleitung Frau Holle, starteten die Jurygespräche. Johann und Liam hatte das Glück, nicht lange warten zu müssen. Dafür kam aber direkt im Anschluss an die Jury für interdisziplinäre Projekte die Jury für das Fachgebiet Physik zu ihnen. Zum Glück konnten sie sich danach ausgiebig mit Obst und Müsliriegeln stärken, die Freizeitgeräte auf dem Hof nutzen und die Ausstellung des PS-Speichers erkunden.

Die Betreuer durften während der Jurygespräche die Halle nicht betreten, sondern nahmen an einer Führung durch die Ausstellung des PS-Speichers teil und tauschten sich mit den anderen Betreuern aus.

Feedback unserer beiden Jungs: Alles klar, aber bei dem einen Programm gab´s eine komische Fehlermeldung...außerdem war ein Reporter vom Radio da…

Abends fuhren alle gemeinsam zur KWS, um dort etwas über die KWS zu erfahren und gemeinsam Pizza und Pasta zu essen. Zum Übernachten ging es ins Waldhaus auf der Hube. Johann und Liam waren gemeinsam mit vier anderen Jungs in einem Zimmer. Herr Bernhard teilte sein Zimmer mit zwei anderen Betreuern.

Besuch aus dem Corvi

Am Freitagvormittag stand der Besuch von Schulklassen aus der Region an. Dafür hatte sich Herr Schütz mit seiner 5b auch auf den Weg gemacht. Neben der Ausstellung der Projekte waren auch Roboter zu bestaunen und einige Sponsoren stellten sich vor. Es gab zahlreiche Mitmachprojekte und frisches Popcorn!

Für die Jungforschenden war es ganz schön anstrengend, so vielen Leuten ihr Projekt zu präsentieren! Und nach dem Mittagessen startete auch gleich die zweite Runde mit Jurygesprächen. Wieder mussten die beiden nicht lange warten und konnten nun auch im Computerprogramm ihre Auswertung exemplarisch vorführen.

Die Betreuer nutzen die Zeit für eine informative Führung über das KWS-Gelände.

Abends ging es diesmal in die Multifunktionshalle. Dort wurde mit allen Jungforschenden ein Tanz für die Siegerehrung eingeübt und gegrillt. Außerdem gab es reichlich Bewegungsangebote wie ein Basketballfeld, Tischtennis, Roller und eine Halfpipe. Das hatten sich nach den zwei anstrengenden Tagen alle wirklich verdient.

Samstagvormittag stand ein letztes Präsentieren der Projekte auf dem Programm. Diesmal war die Ausstellung in der Halle für alle Interessierten geöffnet. Alle Jungforschenden waren inzwischen ganz schön erschöpft, gaben aber weiterhin ihr Bestes, Interessierte für ihr Projekt und die Idee von Jugend forscht zu begeistern. Liam und Johann konnten sich über einige bekannte Gesichter freuen.

Nach dem Mittagessen begann auch schon die Feierstunde: https://youtube.com/live/KOz0Z2n7Ij0

Landessieger und Sonderpreis mit Forschercamp

Wie immer bei dieser Art von Feierstunde gab es zu Beginn einige Grußworte zu hören. Unsere beiden Jungforscher mussten sich ganz schön lange gedulden, weil die verschiedenen Fachgebiete in alphabetischer Reihenfolge geehrt werden. Als dann nur noch eine weitere Projektgruppe im Fachgebiet Physik auf der Bühne stand, konnten sie es kam glauben:

Johann und Liam sind Landessieger! Außerdem wurden sie mit dem Sonderpreis plusMINT für Kreativität in der Physik ausgezeichnet. Dieser beinhaltet auch eine Einladung zu einem fünftägigen MINT-Forschercamp am Internat der Stiftung Louisenlund in Schleswig-Holstein in den Sommerferien.

Da es in der Alterssparte Jugend forscht junior keinen Bundeswettbewerb gibt, haben sie die höchstmögliche Auszeichnung mit ihrem Projekt erreicht.

Wir gratulieren Johann und Liam und freuen uns mit ihnen über ihren großartigen Erfolg!

Text: Anne Bernhard; Fotos: Dr. Ralf Bernhard

Zurück