Herausforderungen der Flüchtlingspolitik vor Ort in Northeim und auf europäischer Ebene wurden ebenso diskutiert wie die Ergebnisse der jüngsten Landtagswahlen. Zwei Zehntklässler übernahmen selbst die Moderation…
Die diesjährigen Musikalischen Abende überraschten ein begeistertes Publikum mit neuer Vielfalt und großem Schwung. Selbstverständlich ist das alles nicht...
Die WK4-Mannschaft des Gymnasium Corvinianum belegte beim Landesentscheid des Bundeswettbewerbs der Schulen "Jugend trainiert für Olympia" einen hervorragenden zweiten Platz!
Der Abi-Kurs Darstellendes Spiel wagte sich an Augusto Boals Theater der Unterdrückten. Mit starken Bildern führten er dem Publikum subtile Mechanismen der Unterdrückung vor Augen, denen homosexuelle Menschen ausgesetzt sind. Bildeindrücke...
...dann endet man ganz schnell im absoluten Chaos. Das führte der Q2-Kurs Darstellendes Spiel gekonnt in seiner amüsanten Adaption eines Harold-Ramis-Films vor...
Einen ganzen Tag von zwei Profis gecoacht trat eine veränderte Corvi-Jazzband am Abend vor ihr Publikum. Und unmittelbar überzeugten ausgeklügelte Rhythmustechnik und messerscharfe Bläsersätze...
Das Corvi betreut seit vielen Jahren einen Krötenzaunabschnitt im Stadtgebiet, nämlich am Gesundbrunnen/Hotel Freigeist. Auch in diesem Jahr werden wieder viele Helfer gebraucht, damit die Kröten sicher über die Straße kommen...
Mit einer einfühlsamen Inszenierung von Rebekka Kricheldorfs "Homo Empathicus" eröffnete der Jahrgang Q2 eine ganze Reihe von Aufführungen. Bilder und ein Bericht von Johanna Honsberg und Hanna Köhler...
Lewis Erckenbrecht (Q2) wird Landessieger von Jugend debattiert 2016 im niedersächsischen Landtag und vertritt das Land Niedersachsen und natürlich auch das Corvinianum beim Bundeswettbewerb in Berlin im Juni...
Die Corvi-Jazzband bekommt Besuch von zwei namhaften Jazzmusikern: Der Pianist Kurt Klose und der Trompeter Nigel Moore werden in einem Workshop ein gemeinsames Programm mit der Corvi-Jazzband erarbeiten und am 9. März um 19.30 Uhr aufführen...
Vorträge und Expertengespräche an fünf Abenden reichte acht Corvinianern, um im Rahmen des Business4school-Programms einen Tag erfolgreich Regierungsverantwortung in einer nationalen Krise zu übernehmen. Ein Bericht von Steffen Raschke, Q2.
Unter großer Konkurrenz hat erstmals ein Corvinianer an dem Bundeswettbewerb Informatik teilgenommen und komplexe Aufgaben verschiedener Teildisziplinen der Informatik bewältigt…