In der Regel werden die Teilnehmer von den Fachkolleg*innen vorgeschlagen. Eine Teilnahme kann aufgrund der beschränkten Plätze nicht garantiert werden. Hier finden Sie die Angebote des letzten Schuljahres. Ob und welche Kurse coronabedingt angeboten werden können, steht noch nicht fest.
Ansprechpartnerin ist Anja Hauschke.
Projekt | Leiter*in | Kurzbeschreibung des Projektes |
---|---|---|
Cambridge Certificate Jahrgang 10-Q2 |
Frau Pülm | Vorbereitung auf die Prüfung |
DELF Jahrgang 9-Q2 |
Frau Lahme | Vorbereitung auf die DELF-Prüfung |
DELE | Frau Opazo | Vorbereitung auf die DELE-Prüfung |
Geschichts-AG ab Jg. 5 |
Frau Nolte | Teilnahme am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten |
Jugend debattiert Jahrgang 9-Q2 |
Herr Jahnscheck | Training und Wettbewerbsvorbereitung |
Robotik Jahrgang 6-8 |
Herr Schütz | Konstruktion und Programmierung von Lego-Mindstorms Computern. Teilnahme an First-Lego-League. |
Mathematik-AG Jahrgänge 3-Q2 |
Herr Dönges | Wir bearbeiten selbstständig Aufgaben aus verschiedenen Bereichen der Mathematik. Vorbereitung auf die Mathematik-Olympiade. |
Chor | Herr Wunderlich | |
Orchester/Jazzband Jahrgänge 5-Q2 |
Herr Constien | sinfonische Werke, Vorbereitung von Auftritten |
Jazzband Jahrgänge 6-Q2 |
Frau Harborth-Constien | Filmmusik, Spirituals, Tanz, Vorbereitung von Auftritten |
Handball-Taktik Jahrgänge 7-10 |
Herr Wode | für fortgeschrittene Handballspieler*innen |
Zirkus Jahrgänge 5-7 |
Frau Dörnenburg | Jonglage, Poi swinging, Hula Hoop, Diabolo, Teller drehen, Einrad fahren und Rope Skipping ausprobieren, lernen und als Choreographie einüben |
Die Zündhölzer Jahrgänge 9-10 |
Herr Bruns | Theater in einer jahrgangsübergreifenden Gruppe, Aufführung einer Komödie im Januar/Februar |
Die Zündis Jahrgänge 6-8 |
Herr Velinowski | Vorbereitung einer Aufführung |
SHS Jahrgang 9 |
Frau Kögel | Ausbildung zu Nachhilfelehrkräften in den Fächern Mathematik, Englisch, Französisch und Latein |