Paso a paso para obtener el certificado.

23. August 2025

¡Hola a todos! Willkommen zur TELC-AG – „The European Language Certificate”.

Im Schuljahr 2024/25 fand wieder die TELC-AG statt, mit dem tollen Ergebnis, dass allen 21 Teilnehmenden am 20.08.25 ein TELC-Zertifikat feierlich überreicht werden konnte. Insgesamt 16 Schülerinnen erhielten sogar das höhere Niveau, B1. Jeden Dienstag des zweiten Halbjahres haben sich die 21 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem 9. und 10. Jahrgang für 90 Minuten getroffen, um zusammen zulernen. Alle haben die Möglichkeit genutzt, das TELC Zertifikat für 80 Euro zu absolvieren.

Auf dem Foto:

hintere Reihe von links: Till Hawacker, Linda Siegmüller, Ciara Uher, Tim Siegmüller, Aaron Jünke, Timo Polinski, Elias Franz, Eric Neumann, Christoph Dönges, Noah Willamoski

vordere Reihe von links: Johanna Kehl-Lotfalipour, Adriana Schiefer, Angelina Moskalenko, Nikita Schröder, Jonas Werner, Somaya Hossaini, Jana Bensch, Anna Otto, Anna Bierwirth, Nasanin Schakiri, Lucia del Porto

(nicht dabei sein konnten Karla Kobbe und Mia Sniadowski)

Paso a paso para obtener el certificado...

...heißt "Schritt für Schritt zum Zertifikat." In der 90-minütigen AG haben die Schülerinnen und Schüler gelernt, geübt und gelacht – ¡En español! Mit der Prüfung als Ziel vor den Augen wurden Texte geschrieben, Hörübungen gemacht und Dialoge einstudiert. Die Schülerinnen und Schüler haben viele prüfungsähnliche Aufgaben bearbeitet, um gut vorbereitet zu sein. Alles Relevante wurde mehrmals besprochen und keine Frage blieb unbeantwortet!

Besonders nützlich fanden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Hörübungen, da diese im normalen Unterricht weniger präsent sind. Der Unterricht wurde sowohl von den Schülerinnen und Schülern als auch Frau Kehl-Lotfalipour vielfältig mitgestaltet und es gab super Möglichkeiten mit dem bereitgestellten Material individuelle Schwerpunkte zu setzten.

Man konnte die Zertifikate für das Sprachlevel A2 oder B1 erreichen. Die Prüfung, welche aus drei Teilen, bestand, begann morgens. Es ging direkt los mit dem Hörverstehen, Leseverstehen und Schreibteil und am Nachmittag folgte die Sprechprüfung, wofür die Schülerinnen und Schüler mit selbstgewählten Partnern schon fleißig üben konnten.

Dank der KVHS Northeim, dem Prüfungszentrum, welches die AG unterstützte, und Frau Turano, der freundlichen Ansprechpartnerin, hatten die Schülerinnen und Schüler diese tolle Möglichkeit. Ein herzlicher Dank geht auch raus an Frau Kehl-Lotfalipour, welche das Ganze für die Schülerinnen und Schüler am Corvi organisierte und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem Weg super unterstützte.

¡Un millón de gracias!

Text: Linda Siegmüller und Ciara Uher, Klasse 11b; Foto: Corinna Opazo

Zurück