Unsere neuen Demokratiebotschafter:innen
10.10.2025
Im Rahmen ihrer Ausbildung haben neun Corvinianer:innen in den Jahrgängen 9 und 10 eine Doppelstunde zum Thema "Freiheit durch das Grundgesetz" durchgeführt. Jetzt erhielten sie in der Alten Brauerei ihre Zertifikate als Botschafter:innen der Demokratie.

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mit-Demokratiebotschafter:innen,
Wir haben im Mai unsere Ausbildung zu Demokratiebotschafter:innen absolviert und 5 Monate später stehen wir nun hier und haben die ersten Einsätze in unseren Schulen hinter uns.
„Das Grundgesetz ist das wichtigste Gesetz in der Bundesrepublik Deutschland. Es steht über allen anderen Gesetzen, keine Regel, kein anderes Gesetz darf gegen das Grundgesetz verstoßen und es kann nicht einfach abgeschafft werden.“
Das sind die ersten Worte des Grußwortes dieser Broschüre, mit der wir Schülerinnen und Schülern verschiedener Jahrgangsstufen und Schulformen die Werte unseres Grundgesetzes und damit unserer Demokratie näher bringen durften.
Es ist auch schön sich daran zu erinnern, was Mahatma Gandhi einst sagte: „Die Demokratie, wie ich sie verstehe, muss den Schwächsten die gleichen Chancen sichern, wie dem Stärksten.“
Laut dem Democracy Index leben nur 45% der Menschen weltweit in einer Demokratie, deshalb wollen wir dieses riesige Privileg, in dem wir leben dürfen, unseren Mitschüler:innen vor Augen zu führen.
Während unserer Einsätze durften wir uns mit anderen Jugendlichen darüber austauschen, was ihr Verständnis von Freiheit und Demokratie ist, wie sie die Freiheiten, die uns allen durch das Grundgesetz zustehen in ihrem Alltag erleben. Sie konnten ihre Eindrücke und Meinungen untereinander und mit uns teilen und sich kreativ mit Themen wie Demokratie und Autokratie oder der Wichtigkeit von Meinungsfreiheit auseinandersetzen. Dabei ist uns besonders klar geworden, dass es zahlreiche Schüler:innen gibt, die Demokratie und das Leben in Freiheit nicht als selbstverständlich ansehen. Viele jedoch, machen sich in ihrem Alltag keine Gedanken darüber oder machen sich nicht bewusst, welche Folgen es hätte, in einem Land ohne Demokratie zu leben.
Durch verschiedene Methoden, wie etwa kurze Theater oder Songtexte und Gedichte konnten wir den Schülerinnen und Schülern auf lebendige Art und Weise die Grundwerte unserer Demokratie vermitteln, die uns alle etwas angehen und die wir schätzen und schützen sollten.
In der BBS 1 hatten wir z.B. gelungene Rollenspiele, bei denen z.B. das Fehlen von der Berufsfreiheit und die Nachteile von Diskriminierung nachgestellt wurden. Wir haben mit Schüler:innen aus unterschiedlichen Schulformen an unserer Schule mithilfe der Lernspirale darüber diskutiert, was sie persönlich als Freiheit definieren und oft fielen Antworten wie „das wählen des eigenen Kleidungsstils“, „meine Sommerferien an dem Zielort meiner Wahl verbringen zu dürfen“ oder „frei entscheiden können, woran man glaubt“. Unsere Mitschüler:innen konnten sich dabei vor Augen führen, dass diese Freiheiten leider nicht in allen Ländern präsent sind.
Auch am Corvi haben wir oft gehört, wie wichtig es für viele der Schüler:innen ist, nach der Schule ihren Beruf frei wählen zu können und nicht von außen bestimmt zu werden. Es ist wichtig uns Schülerinnen und Schülern eine Art Sicherheit an die Hand zu geben. Am Grundgesetz kann nicht einfach so gerüttelt werden, besonders in politisch instabilen Zeiten, ist es wahnsinnig wertvoll eine Perspektive in den festgelegten und uns versprochenen Freiheiten des Grundgesetzes zu finden.
Eines unserer Hauptziele ist es die Schüler:innen, sowie auch uns mehr zur politischen
Beteiligung zu ermutigen. Wir wollen vermitteln, wie wichtig das Grundgesetz ist und dass wir uns sehr glücklich schätzen können, in einem so freiheitlichen Land wie Deutschland zu leben. Das ist nicht selbstverständlich uns unsere Demokratie muss von uns und in der Zukunft auch den nachfolgenden Generationen geschützt werden.