Mit Abicetamol zum Erfolg
27. Juni 2025
Einen Artikel der HNA vom 30. Juni 2025 gibt es hier und hier in der Presseschau.
92 Corvinianer:innen bestehen das Abitur und werden feierlich entlassen. Den Wirkstoff Abicetamol sollten sie sich patentieren lassen, denn einen besseren Schnitt gab es am Corvi noch nicht.

Tolle Fähigkeiten entwickelt
Schulleiter Christoph Dönges präsentierte zu Beginn der Abi-Entlassung 2025 die Fotos der 5. Klassen, in denen die Abiturient:innen vor 9 Jahren ihre Corvi-Laufbahn begannen. "Die Bilder in meinem Büro zu betrachten, ist mir Freude und Ansporn zugleich." Dankbar sei er für die Möglichkeiten, die dank vielfältiger Unterstützung möglich seien. So hätten die Abiturient:innen gemäß ihrer Begabungen vielfältig gefördert werden können. Darüber hinaus habe der Jahrgang tolle Fähigkeiten entwickelt und gezeigt: Bei der Organisation von Kinovorstellungen, bei Robotik für Grundschüler:innen, im PoetrySlam auch auf Landesebene. Sie hätten erfahren, dass gemeinsames Handeln Freude und Dankbarkeit bringe. Dönges forderte die Absolvent:innen auf, Mühe und Anstrengung weiterhin nicht zu scheuen, auch für andere bewusst da zu sein und Verantwortung zu übernehmen.

Abicetamol durchbuchstabiert
In seiner Ansprache führte Jahrgangssprecher Sven Jahnscheck aus, wie der Wirkstoff Abicetamol gegen vielfältige Schmerzen auf dem Weg zum Abitur eingesetzt werden musste. Ihm gelang es auf unterhaltsame und wortgewandte Weise, die Stationen der Schullaufbahn mit dem Abimotto zu verbinden.

Abirede von Fabio und Volkan
Die Abiredner des Jahrgangs Fabio Peter und Volkan Güney präsentierten sich in bester Rednerlaune. Ihnen gelang damit ein echtes Highlight der Entlassungsfeier. Eine ebenso witzige wie geistreiche Rede.

Einmal um die Welt
Der Jahrgang Q1 verabschiedete den Abijahrgang mit einer im großen Chor gesungenen, umgeschriebenen Version des Cro-Songs "Einmal um die Welt".

Vielfältiger Dank
Jahrgangssprecherin Emilia Fritz nutzte die Gelegenheit, vielfältigen Dank auszusprechen. Es war zu spüren, wie ernst es Emilia damit war: Viele Personen von den Reinigungskräften bis zum Schulleiter, von den Hausmeistern bis zu den Lehrkräften, den Eltern bis zum Jahrgangsleiter, von den Mitschülern bis zum scheidenden Jazzbandleiter Thomas Constien hätten zum Erfolg der Abilaufbahn und -entlassung maßgeblich beigetragen.
Der Jahrgang dankte Emilia anschließend für ihren überaus engagierten Einsatz als Jahrgangssprecherin.

Besonders engagiert
Eine große Reihe aus dem Abiturjahrgang wurde für besonderes fachliches und soziales Engagement geehrt. "Eine schwere Entscheidung war die Auswahl, aber sie musste getroffen werden", so Dönges unmittelbar vor der Verleihung der Auszeichnungen.
Für über das Fachliche hinausgehendes soziales Engagement wurden geehrt:

Die Seminarfächer
Jede Abiturientin, jeder Abiturient hatte ihren beziehungsweise seinen persönlichen Moment, in dem das Abiturzeugnis überreicht wurde.
Gekonnte Jazzklänge
Umrahmt wurde die Feier gekonnt von der Corvi-Jazzband. Bei "(Don't) forget you" vom Großmeister Henry Mancini gelang der Jazzband dabei ein neuartiger funkig-souliger Sound. Thomas Constien hatte dabei seinen letzten Einsatz als Jazzband-Leiter.

Text: Wolff; Fotos: Wolff, Jannes Wegener Eventfotografie