Den Wald verstehen

17. September 2025

Die 7. Klassen waren mit Zollstock, Lux- und Thermometer am Wieterrand unterwegs, um die ökologischen Zusammenhänge im Wald besser zu verstehen. Berichte von den Waldexkursionen 2025.

Für die 7a berichtet Alex

Wir, die Klasse 7a, unternahmen am 9. September 2025 eine Waldexkursion in den Wieterwald in Northeim, um die verschiedenen Waldschichten zu untersuchen.

Wir maßen die Licht- und Temperaturverhältnisse sowie die Höhe der Bäume am Waldrand und in unserem 10m x 10m großen Exkursionsgebiet mitten im Wald. Um das Licht zu messen, benutzten wir ein Luxmeter (LUX ist die Maßeinheit für Licht).

Zur Messung der Baumhöhe wurde ein Zollstock benutzt. Die Messung lief folgendermaßen ab: Der Zollstock wurde auf einen Meter Höhe über dem Auge gehalten. Man geht solange vom Baum weg, welcher gemessen werden soll, bis die Baumspitze auf der Spitze des Zollstocks erscheint. Zum Schluss muss man in ein Meterschritten auf den Baum zugehen. Die Anzahl der Schritte bestimmt die Höhe des Baumes in Metern.

Die Temperatur wurde mit einem Thermometer gemessen.

Zuerst maßen wir auf dem Freiland vor dem Wald. Als nächstes war der Waldrand an der Reihe. Zum Schluss musste im Exkursionsgebiet die obere und untere Baumschicht gemessen werden, sowie die Strauch,- Kraut, Moos- und Wurzelschicht, wobei wir anstatt der Wurzelschicht auf Höhe des Bodens maßen.

Fotos: Segal

Zurück