Aktuelles (Hier für alle Einträge klicken)

Fit für den Ernstfall

Die Fachgruppe Chemie ließ sich vom Ortsbrandmeister Rouven Goldberg in die Nutzung der Feuerlöscher einweisen. Jetzt fühlen sich die Chemielehrkräfte für knifflige Brandsituationen gewappnet...

Weiterlesen …

Ausgezeichnet!

Das Corvi freut sich, dass der Rotary-Club Northeim-Einbeck das pädagogische Engagement an den Landkreisschulen wahrnimmt und eine ganze Reihe Lehrer:innen ausgezeichnet hat. Mit dabei - zwei Corvi-Lehrkräfte: Rona Gashi erhielt den Sonderpreis "Werteerziehung", Lena Michel war nominiert für den Hauptpreis...

Weiterlesen …

Ein sensibles Thema

Die Ausstellung "Echt krass!" bot im November einigen Lerngruppen des Corvi die Gelegenheit, sich über sexualisierte Gewalt zu informieren und zugleich die Angebote der der Familienberatung kennenzulernen. Carl-Vitus Braukmann aus der 9a berichtet vom Besuch...

Weiterlesen …

Input besonderer Art

Das Corvinianum war im Rahmen der Partnerschaft von der PFH Göttingen eingeladen, an einem besonderen Vortrag teilzunehmen: Die zweifache Olympiasiegerin im Weitsprung, Heike Drechsler, sprach über Motivation im und durch Sport sowie die Verarbeitung von Misserfolg...

Weiterlesen …

Abschied von Peter Konetzke

Das Corvi trauert um den langjährigen engagierten Leiter der Schach-AG, Peter Konetzke. Durch seine unkonventionelle, aber erfolgreiche pädagogische Ansprache hat er sich Respekt und Anerkennung bei den Schülerinnen und Schülern erworben und sie in ihrer persönlichen Entwicklung gefördert.

Weiterlesen …

250 Gehölze gepflanzt

Die Klasse 9a pflanzte am Freitag ein komplett neues Heckenbiotop in Wiebrechtshausen. Auf einem Wall wurden 10 verschiedene Gehölzarten gesetzt. Bereits in zwei Jahren wird dort das Leben toben!

Weiterlesen …

Eine unvergessliche Woche in der Ewigen Stadt

Eine Woche voller Geschichte, Kunst und Gemeinschaft erlebten die Schüler:innen der Q2 aus unterschiedlichen Lateinkursen auf ihrer Romfahrt vom 12. bis 18. Oktober 2025.

Weiterlesen …

Katrin Himmler sensibilisiert für rechtsextreme Gefahren

Am Dienstagvormittag wurden fast 700 Schüler:innen und ihre 30 Lehrkräfte von der Politikwissenschaftlerin und Autorin Katrin Himmler über die Ziele und das Verhalten der „Neuen Rechten“ informiert und diese hinsichtlich demokratischer Grundwerte gemeinsam kritisch hinterfragt. Julius Haupt, Jg. 13/Q2 berichtet...

Weiterlesen …

Eine tolle Zeit an der Ostküste

Seit 46 Jahren gibt es ihn nun schon: Den Amerikaaustausch am Corvinianum. Auch dieses Jahr durften sich 25 Corvinianer:innen aus den Jahrgängen 10 bis Q1 auf die aufregende Reise nach Westford, Massachussetts machen, um die dortige Westford Academy zu besuchen.

Weiterlesen …

Mit 12 ins Gefängnis?

Mit einem Vortrag zu der aktuellen Frage der Herabsetzung der Strafmündigkeitsgrenze setzt am 3. November 2025 um 18 Uhr der Kriminologe Prof. Dr. Alexander Baur von der Uni Göttingen in der Corvi-Mensa die Reihe wissenschaftlicher Abendvorträge am Corvi fort. Herzliche Einladung!

Weiterlesen …

Ferienveranstaltungen des Jugendbeirats

Gemeinsam mit der Stadtjugendpflege bietet der engagierte Jugendbeirat der Stadt Northeim zahlreiche spannende Veranstaltungen an. Hier gibt es weitere Informationen zu Krimidinner, Graffiti, Lasertag und Weihnachtsbäckerei...

Weiterlesen …

Welcome Northeim!

25 Corvinianer:innen befinden sich seit dem 26. September 2025 in Westford, Massachusetts, nehmen dort am Unterricht teil und erkunden die Umgebung bis Boston und New York. Nikita Schröder aus der Klasse 11b berichtet von einer Bergwanderung auf den Mount Watatic...

Weiterlesen …

Förderverein bewirbt sich als Verein des Jahres - jetzt mit abstimmen!

Was haben Judomatten, Roboter, PoetrySlam, Wasserspender, Theater und eine Schülerfirma miteinander zu tun? Na, dies und vieles mehr wäre am Corvi nicht möglich ohne den Corvi-Förderverein, der sich jetzt als Verein des Jahres 2025 bewirbt. Hier abstimmen, damit der Förderverein bis zu 2500€ gewinnt und noch mehr Gutes tun kann!

Weiterlesen …

Unser Leitbild

corvi_dateien/dokumente/konzepte/flyer_front2.jpg

DIE WELT ERFORSCHEN

PERSÖNLICHKEIT ENTFALTEN

GEMEINSAM HANDELN

hier gelangen Sie zum gesamten Schulprogramm